Aktion Grundwasserschutz –
Trinkwasser für Oberfranken
Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer wichtigsten Lebensressource, dem Trinkwasser, ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Die Regierung von Oberfranken hat die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Oberfranken ins Leben gerufen, um neue Wege für eine nachhaltige Wasserversorgung zu entwickeln und die Bürger über ihr Trinkwasser zu informieren.
- langfristige Sicherung des Grundwassers
- Strategien für eine zukunftsfähige Trinkwasserversorgung
- Berücksichtigung der Folgen des Klimawandels
- Unterstützung der kommunalen Wasserversorgungsunternehmen
Wasserschule Bamberg
In der Stationären Wasserschule Bamberg in der Luitpold-Grundschule Bamberg können alle Grundschulen in Stadt und Landkreis Bamberg derzeit folgende Angebote kostenlos nutzen:
- Wasserklassenzimmer mit Mikroskopen, Experimenten und didaktischen Modellen
- Gewässeruntersuchungen im ERBA-Park
- Führung Wasserwerk und Wasserschutzgebiet
- Führung Kläranlage
Informationsbroschüre “Stationäre Wasserschule Bamberg” (PDF, 3 MB)
Kurzfilm von Schülern der Wasserschule Bamberg zum Thema “Aggregatszustände von Wasser”
Zwischenfruchtanbau – beste Wirkung auf Boden und Grundwasser
Um grundwasserverträglich zu wirtschaften, müssen Landwirte vor allem darauf abzielen, den Nitrateintrag in das Grundwasser reduzieren. Der Anbau von Zwischenfrüchten ist aktiver Grundwasserschutz. Gut entwickelte Zwischenfruchtbestände binden den Reststickstoff, der nach der Ernte der Hauptfrucht im Boden bleibt und verringern so die Stickstoffauswaschung. Der Stickstoff steht dann den Folgefrüchten zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der Zwischenfruchtanbau noch viele weitere Vorteile für Boden und Umwelt.
Tipps für Praktiker zum Zwischenfruchtanbau und Anbaubeispiele finden Sie im Faltblatt:
“Anbau von Zwischenfrüchten” (PDF, 0,5 MB)
Neue Broschüre “Wasser-Wissen kompakt”
Die Broschüre „Wasser-Wissen kompakt“ konzentriert sich auf die Erfüllung des Lehrplans für die dritte und vierte Jahrgangsstufe. Mit der Broschüre wollen wir Ihnen helfen, sich das wichtigste Wissen schnell anzueignen und mit den erarbeiteten Lehrmaterialien den Lehrplan zu erfüllen.
Alle Kapitel beinhalten Hintergrundinformationen für Lehrer sowie für die Schüler einführende Informationen, Folien, Arbeitsblätter, Experimentieranleitungen und Lernüberprüfungen.