Was­ser­fo­rum Ober­fran­ken 2024
30. Sep­tem­ber 2024

Trink­was­ser­ein­zugs­ge­bie­te­ver­ord­nung — eine Chan­ce für den Grundwasserschutz

Das 14. Was­ser­fo­rum Ober­fran­ken hat am 30. Sep­tem­ber 2024 im Schloss Thur­n­au stattgefunden.

Die neue Trink­was­ser­ein­zugs­ge­bie­te­ver­ord­nung ist ein wich­ti­ger Bau­stein der Umset­zung der EU-Trink­was­ser­richt­li­nie. Wie gelingt die Risi­ko­be­wer­tung und was ist im Umgang mit den für die Trink­was­ser­ge­win­nung genutz­ten Ein­zugs­ge­bie­ten zu beach­ten? Hier­zu erhiel­ten die Teil­neh­men­den Infor­ma­tio­nen für den baye­ri­schen Voll­zug sowie Hin­wei­se zu bun­des­wei­ten Fest­le­gun­gen und Absprachen.

Vor­ge­stellt wur­den zudem die Erkennt­nis­se aus dem Demons­tra­ti­ons­pro­jekt “Sil­phie-Anbau im Pro­jekt­ge­biet Nörd­li­che Frankenalb”.

 

Pro­gramm Was­ser­fo­rum Ober­fran­ken 2024

  • Begrü­ßung
    (Tho­mas Engel, Regie­rungs­vi­ze­prä­si­dent von Oberfranken)
  • Trink­was­ser­ein­zugs­ge­bie­te­ver­ord­nung Ver­fah­rens­ab­lauf und LAWA-Voll­zugs­hil­fe
    (Roland Kriegsch, Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Umwelt und Verbraucherschutz)
  • Trink­was­ser­ein­zugs­ge­bie­te­ver­ord­nung Risi­ko­be­wer­tung nach W 1004
    (Bet­ti­na Ziel­bau­er, DVGW/WWN)
  • Was­ser­schutz mit Durch­wach­se­ner Sil­phie — Fazit nach 7 Jah­ren Demons­tra­ti­ons­pro­jekt
    (Dani­el Mau­rer, Regie­rung von Oberfranken)